Unsere Leistungen

Hördiagnostik
• Tonaudiometrie und Sprachaudiometrie (Untersuchung der    Hörleistung und der Sprachverständniss)
• Abklärung von Hörstörungen und Hörsturzdiagnostik
• Verordnung von Hörgeräten
• Vorsorgeuntersuchung bei Lärmbelastung
• OAE-objektiver Hörtest für Kinder
• Hörgeräteberatung und Tinnitusabklärung

Schnarchdiagnostik
HNO–ärztliche endoskopische Untersuchung auf krankhafte   Veränderungen der oberen Atemwege.

Schnarchen wird begünstigt durch folgende Faktoren:
Übergewicht,    Rachen- und Gaumenmandelvergrößerung, behinderter Nasenatmung, Gaumensegel- und Zäpfchenverlängerung, Tumore, Alkohol, Schlafmittel.

Schlafapnoemessung:
Die Untersuchung mit dem Nox T3-System ist ein hochmodernes Verfahren, mit dem das Schnarchen aber auch ein Schlafapnoesyndrom (Atemaussetzer) festgestellt werden können. Sie sollte durchgeführt werden wenn bei Ihnen nächtliche Atemstillstände beobachtet wurden, Sie unter starker Tagesmüdigkeit leiden oder auch sehr stark schnarchen. Sie bekommen am Abend bei uns in der Ordination das Gerät angehängt, sie schlafen in der Nacht zu Hause, am nächsten Tag wird die Aufzeichnung mit dem Computer ausgewertet. Diese Untersuchung beinhaltet die Aufzeichnung, die Computerauswertung und Befundungsgespräch. Sie ersparen sich somit eine aufwändige stationäre Untersuchung in einem Schlaflabor eines Krankenhauses.

– CPAP – Gerätkontrolle: wenn Sie bereits eine CPAP – Maske erhalten    haben wird Ihnen diese Untersuchung von der Krankenkasse    regelmäßig vorgeschrieben.

Schnarchterapie
– Verbesserung der Nasenatmung, Reduzierung des    Atemwiderstandes.
– Nasenscheidewandkorrektur
– Nasenmuschelverkleinerung
– Nasennebenhöhlensanierung
– Entfernung der Nasenrachenmandel
– Entfernung der Gaumenmandeln

  • Straffung des weichen Gaumens
    – Somnoplastie mit Radiofrequenzstrom
    – Uvulopalatopharyngoplastik
  • Kieferorthopädisch
    – Schienenbehandlung

Schwindeldiagnostik
Gleichgewichtsuntersuchung mittels thermischer Prüfung der Ohren (Prüfung der Gleichgewichtsorgane mit warmen/kalten Wasserstrom), Lage-und Lagerungsprüfung, Testen der vestibulospinalen Reflexe.

Allergologie

Allergietest, Beratung und Therapie

Endoskopie

Diese ist eine Art Spiegelung von verschiedenen Körperhöhlen und Hohlorganen. Das Endoskop kann sowohl zur Diagnose als auch zur Behandlung eingesetzt werden. Das Verfahren wird im HNO – Bereich zur Untersuchung des Trommelfell, Nase, Nasenrachenraum und Kehlkopf eingesetzt. Mit Hilfe einer Kamera können die Befunde auch mit Foto dokumentiert werden.

Ohrmikroskopie

Zur Beurteilung des Trommelfells, Pfropf- oder Fremdkörperentfernung

Elektrokoagulation: „Veröden“ bei Nasenblutungen
HNO – Erkrankungen der Kinder
HNO – Tauchtauglichkeitsuntersuchung
Krebsvorsorgeuntersuchung für Raucher
Stimmabklärung und Therapie
Diagnostik von Schluckstörungen
Mutter-Kindpass Untersuchungen.
Diese Untersuchung wird vom HNO-Arzt zwischen dem 7. und 9. Lebensmonat durchgeführt.